«global» abonnieren Möchten Sie nichts verpassen und unser Magazin «global» viermal pro Jahr bequem per Post in der Schweiz zugeschickt bekommen? Dann füllen Sie bitte dieses Formular aus, vielen Dank! JavaScript muss aktiviert sein, um dieses Formular zu verwenden. E-Mail Anrede AnredeFrauHerrNeutrale Anrede Vorname Name Strasse und Hausnummer PLZ Ort Sprache SpracheDeutschFranzösisch Bitte dieses Feld leer lassen Bundesrat an der COP29 Das Haus der Grossmutter und der Käse von Rösti 29.11.2024 Klimagerechtigkeit Die UN-Klimakonferenz COP29 ist zu Ende, derweil zerstört die Klimakrise die Lebensgrundlage von Millionen Menschen. Während Delegierte aus dem Globalen Süden die ungenügende Klimafinanzierung kritisieren, schiebt Bundesrat Albert Rösti mit Verweis auf Budgetrestriktionen und die Mobilisierung privater Mittel die Verantwortung der Schweiz von sich. Dies sei ein Affront, schreibt Andreas Missbach. Mehr lesen DIE SÜD-PERSPEKTIVE Warum die Welt auf die jemenitischen Stimmen hören sollte 29.11.2024 Weitere Themen Die jemenitische Bevölkerung weiss, was sie braucht. Jetzt müssen die politischen Eliten zuhören. Gastkommentar von Hisham al-Omeisy Mehr lesen Internationale Steuerpolitik «Das System ist gegen uns» 29.11.2024 Finanzen und Steuern Everlyn Muendo verfolgt im Auftrag des Tax Justice Network Africa (TJNA) die Verhandlungen für eine UNO-Steuerkonvention in New York. Im Interview analysiert sie die aktuellen Entwicklungen und erklärt, warum es für den Globalen Süden in der internationalen Steuerpolitik keine Alternative mehr zur UNO gibt. Mehr lesen Tied Aid in der IZA Wer profitiert von Schweizer Entwicklungsgeldern? 29.11.2024 Internationale Zusammenarbeit Die an Gegengeschäfte gebundene Hilfe ist in der internationalen Zusammenarbeit seit Jahrzehnten verpönt. Die Geberländer scheint das aber kaum zu stören. Im Gegenteil: Auch in der Schweiz wird die gebundene Hilfe wieder salonfähig. Einordnung von Laura Ebneter Mehr lesen Klima und Steuern Ein Duo auf Welttournee 04.10.2024 Klimagerechtigkeit, Finanzen und Steuern Ohne Verursacherprinzip ist die internationale Klimapolitik nicht finanzierbar – ohne Steuergerechtigkeit ist sie nicht zu machen. Eine kleine Welttournee mit einem ungleichen, aber vielleicht bald symbiotischen Duo. Mehr lesen WIEDERAUFBAU DER UKRAINE Schweizer Unternehmen als Profiteure? 03.10.2024 Entwicklungsfinanzierung Der Bundesrat will 500 Millionen Franken für den Wiederaufbau der Ukraine dem Schweizer Privatsektor zuschanzen. Dies ist sicher nicht im Interesse der ukrainischen Wirtschaft und ihren Unternehmen. Mehr lesen Machtwechsel in Bangladesch Stell Dir vor, es ist Revolution und keiner schaut hin 03.10.2024 Internationale Zusammenarbeit Genau dies geschieht seit Juli und es betrifft nicht irgendein Land, sondern das Land mit der achtgrössten Bevölkerung der Welt. Der erfolgreiche Aufstand der Jugendlichen in Bangladesch und die Vertreibung der Autokratin Sheikh Hasina nach Indien fand – von wenigen Ausnahmen abgesehen – in den hiesigen Medien nicht statt. Mehr lesen DIE SÜD-PERSPEKTIVE Vom Bildschirm auf die Strasse 03.10.2024 Weitere Themen Kann Online-Aktivismus in Offline-Konfliktmanagement umgemünzt werden? Digitale Technologien können nur dann zur Friedensförderung beitragen, wenn sie für die Konfliktparteien zugänglich, erschwinglich und nutzbar gemacht werden, sagt Medinat Malefakis. Mehr lesen AFGHAN FUND «Die Wirtschaft muss stabilisiert werden» 01.10.2024 Entwicklungsfinanzierung Während Milliarden afghanischer Währungsreserven in der Schweiz parkiert sind, leidet die Zivilbevölkerung in Afghanistan unter einer dramatischen wirtschaftlichen Lage. Der Co-Leiter des Afghan Fund, Shah Mehrabi, fordert nun gezielte Auszahlungen. Mehr lesen Seitennummerierung « Erste Seite ‹ Vorherige Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 … › Nächste Seite » Letzte Seite