«global» abonnieren Möchten Sie nichts verpassen und unser Magazin «global» viermal pro Jahr bequem per Post in der Schweiz zugeschickt bekommen? Dann füllen Sie bitte dieses Formular aus, vielen Dank! JavaScript muss aktiviert sein, um dieses Formular zu verwenden. E-Mail Anrede AnredeFrauHerrNeutrale Anrede Vorname Name Strasse und Hausnummer PLZ Ort Sprache SpracheDeutschFranzösisch Bitte dieses Feld leer lassen Leitbild Nord-Süd Visionäres aus der Vergangenheit 25.03.2025 Internationale Zusammenarbeit Rechtskonservative Regierungen streichen ihre Entwicklungsbudgets zusammen und stellen damit die internationale Zusammenarbeit und den Multilateralismus in Frage. So auch die Schweiz. Ein Blick ins Archiv zeigt, dass es vor drei Jahrzenten noch durchaus progressive Ideen in Bundesbern gab. Ein fiktives Interview. Mehr lesen Sahel «Es ist besser, engagiert zu bleiben» 25.03.2025 Internationale Zusammenarbeit Ibrahim Maïga ist Sahel-Experte bei der International Crisis Group. Er erklärt, was die jüngsten Staatsstreiche in Mali, Burkina Faso und Niger für die Demokratie in der Sahelzone und für die Entwicklungszusammenarbeit der Schweiz bedeuten. Interview von Isolda Agazzi. Mehr lesen Freihandelsabkommen mit Thailand Welche Risiken für die Umwelt? 21.03.2025 Handel und Investitionen Das Freihandelsabkommen mit Thailand sieht vorerst keine Stärkung der Rechte an geistigem Eigentum für Medikamente und Saatgut vor, was aus entwicklungspolitischer Sicht eine gute Nachricht ist. Doch die Folgenabschätzung zur nachhaltigen Entwicklung, übrigens die erste ihrer Art, verfehlt ihr Ziel. Mehr lesen Impact Investing Wirkung auf die ärmsten Länder bleibt bescheiden 21.03.2025 Entwicklungsfinanzierung Impact Investing wird von seinen Verfechtern als Königsweg zur Mitfinanzierung der nachhaltigen Entwicklungsziele und des Klimaschutzes angepriesen. In der jüngsten Studie von Alliance Sud werden die bislang noch sehr überschaubaren Auswirkungen dieser Strategie auf den Prüfstand gestellt. Mehr lesen Nachhaltige Finanzen Für Finanzflüsse ohne Umweltzerstörung im Ausland 20.03.2025 Klimagerechtigkeit, Finanzen und Steuern Der Schweizer Finanzplatz hat gezeigt, dass er nicht freiwillig aus dem Geschäft mit der Umweltzerstörung im Ausland aussteigt. Die Finanzplatz-Initiative will in der Verfassung festschreiben, dass neue Investitionen in Kohle, Öl und Gas durch Schweizer Finanzmarktakteure künftig untersagt sind. Mehr lesen Internationale Steuerpolitik Zeichen der Hoffnung im Vatikan 20.03.2025 Finanzen und Steuern Die päpstliche Akademie für Sozialwissenschaften hat zu einem Treffen zu Steuergerechtigkeit und Solidarität geladen. Doch nicht der Heilige Geist schwebte über den Teilnehmenden, sondern Donald Trump. Mehr lesen US-Abrissbirne und die Schweiz Das Schweigen im Orkan 20.03.2025 Internationale Zusammenarbeit Die Zerschlagung des globalen US-Engagements muss die Schweiz kümmern, schreibt Andreas Missbach. Die Auswirkungen auf den Multilateralismus und die Entwicklungszusammenarbeit, und damit vor allem auf die ärmsten Länder, sind gravierend. Vor diesem Hintergrund dürfe der Bundesrat nicht auf business as usual setzen. Mehr lesen Klimafinanzierung Weshalb das Privatkapital an seine Grenzen stösst 05.12.2024 Entwicklungsfinanzierung, Klimagerechtigkeit Um die Länder im Globalen Süden im Kampf gegen den Klimawandel zu unterstützen, setzen viele Akteure des Nordens auf die Mobilisierung privater Mittel. Doch diese ist nicht annähernd so erfolgreich wie erhofft. Eine Bestandesaufnahme von Laurent Matile Mehr lesen Handel und Klima Der CO2-Grenzausgleich darf arme Länder nicht benachteiligen 03.12.2024 Klimagerechtigkeit, Handel und Investitionen Der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) der Europäischen Union sieht vor, den Import der umweltschädlichsten Produkte zu besteuern. Obwohl die ärmsten Länder dadurch stark benachteiligt werden, ist für sie keine Ausnahme vorgesehen. Sollte die Schweiz das Abkommen eines Tages übernehmen, muss sie für eine Korrektur sorgen. Mehr lesen Seitennummerierung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 … › Nächste Seite » Letzte Seite