«global» abonnieren Möchten Sie nichts verpassen und unser Magazin «global» viermal pro Jahr bequem per Post in der Schweiz zugeschickt bekommen? Dann füllen Sie bitte dieses Formular aus, vielen Dank! JavaScript muss aktiviert sein, um dieses Formular zu verwenden. E-Mail Anrede AnredeFrauHerrNeutrale Anrede Vorname Name Strasse und Hausnummer PLZ Ort Sprache SpracheDeutschFranzösisch Bitte dieses Feld leer lassen Artikel Paradiesische Freiwilligkeit 11.12.2017 Internationale Zusammenarbeit Unzählige Unternehmen nutzen höchst freiwillig jede kleinste Gesetzeslücke, um ihren Gewinn zu maximieren. Freiwilligkeit ist auch das Mantra des Bundesrats, wenn es um Einhaltung der Menschenrechte geht. Mehr lesen Artikel Zeit für Nägel mit Köpfen! 11.12.2017 Agenda 2030 Mitte 2018 wird die Schweiz der Uno in New York berichten, wie weit sie mit der Umsetzung der Agenda 2030 ist. Zwar soll es eine Gesamtschau geben, doch die dringend notwendige politische Debatte dazu steht noch aus. Mehr lesen Artikel Die öffentliche Hand soll nachhaltig einkaufen! 09.10.2017 Agenda 2030 Jährlich kaufen Bund, Kantone und Gemeinden Güter und Dienstleistungen für geschätzte 40 Milliarden Franken ein. Nach welchen Kriterien bestimmt das Beschaffungsrecht. Nun wird es totalrevidiert - die Chance, dieses Geld nachhaltiger einzusetzen. Mehr lesen Artikel NKP der OECD: Wenn Dialog an Grenzen stösst 09.10.2017 Konzernverantwortung Die Wirtschaftsverbände wehren sich gegen eine zivilrechtliche Haftung für Unternehmen wie sie die Konzernverantwortungsinitiative zum Schutz von Mensch und Umwelt vorsieht. Umso lieber betonen sie die Vorzüge des Nationalen Kontaktpunkts (NKP). Mehr lesen Artikel Das britische Parlament setzt Druck auf 26.06.2017 Internationale Zusammenarbeit Auch in Grossbritannien nimmt die Umsetzung der Uno-Leitprinzipien Fahrt auf. Ein Bericht verlangt weitgehend dasselbe wie die Konzernverantwortungsinitiative. Mehr lesen Artikel Dem Papiertiger Krallen geben 28.03.2017 Agenda 2030 Alliance Sud engagiert sich für die Umsetzung des ambitionierten globalen Referenzrahmens der Agenda 2030. Das sind die Knackpunkte aus entwicklungspolitischer Perspektive. Mehr lesen Artikel NAP: Ein langer steiniger Weg zeichnet sich ab 28.03.2017 Internationale Zusammenarbeit Vier Jahre brauchte der Bundesrat um auf Feld eins stehen zu bleiben: Firmen sollen nicht zu einer Sorgfaltsprüfung verpflichtet werden, um Menschenrechtsverletzungen vorzubeugen. Stattdessen bleibt Freiwilligkeit Trumpf. Mehr lesen Artikel Die Globalisierung der Verantwortung 24.03.2017 Internationale Zusammenarbeit Die Welt ist aus den Fugen, noch mehr als auch schon. Was das Nein zur USR III, die herrschende neoliberale Globaliserung und die Agenda 2030 miteinander zu tun haben. Editorial. Mehr lesen Artikel Unternehmensverantwortung unter der Lupe 17.12.2015 Konzernverantwortung Es brauche keine neuen Gesetze damit Unternehmen Menschenrechte und Umweltstandards einhalten, behaupten Wirtschaftslobbys. Studien zeigen jedoch klar die Grenzen der Selbstregulierung. Mehr lesen Seitennummerierung « Erste Seite ‹ Vorherige Seite … 5 6 7 8 9 10 11 12 13 › Nächste Seite » Letzte Seite