«global» abonnieren Möchten Sie nichts verpassen und unser Magazin «global» viermal pro Jahr bequem per Post in der Schweiz zugeschickt bekommen? Dann füllen Sie bitte dieses Formular aus, vielen Dank! JavaScript muss aktiviert sein, um dieses Formular zu verwenden. E-Mail Anrede AnredeFrauHerrNeutrale Anrede Vorname Name Strasse und Hausnummer PLZ Ort Sprache SpracheDeutschFranzösisch Bitte dieses Feld leer lassen Artikel Zankapfel Migrationspakt 10.12.2018 Agenda 2030 Die Schweizer Politik hat in den letzten Wochen ein unwürdiges Bild abgegeben. Das Gezänk über die wohlabgewogene Absichtserklärung der Uno gibt einen Vorgeschmack auf das Wahljahr 2019. Mehr lesen Artikel Kleine Schweiz ganz gross 08.10.2018 Internationale Zusammenarbeit Schweizer Konzerne sind wichtige Akteure auf den Weltmärkten. Nicht zuletzt auch in Entwicklungsländern, die unter schwacher Regierungsführung leiden. Vier Grafiken erläutern, warum die Schweiz besonders zu globaler Verantwortlichkeit aufgerufen ist. Mehr lesen Artikel Den Widerstand weiterdenken 07.10.2018 Agenda 2030 Nicht nur in autoritär regierten Ländern sind Menschenrechts- und DemokratieaktivistInnen im Visier der Mächtigen. Zeit, um neue Visionen und Strategien zu entwickeln. Mehr lesen Artikel Mitsprache ist Voraussetzung für Entwicklung 07.10.2018 Agenda 2030 In funktionierenden Gesellschaften übernimmt die Zivilgesellschaft die Rolle eines kritischen Gegenübers der Regierung. Weltweit werden die Räume für Mitbeteiligung und kritische Auseinandersetzung von NGOs beschränkt oder gar ganz geschlossen. Mehr lesen Artikel Grosser Auftritt, kleine Schweiz... 24.06.2018 Agenda 2030 Die Schweiz riskiert mit ihrem Agenda 2030-Länderbericht einen peinlichen Auftritt vor der UNO. Sie dient als schlechtes Beispiel für Staaten, die es mit dem Kampf um die Erfüllung der Ziele für nachhaltige Entwicklung noch weniger ernst nehmen. Mehr lesen Artikel Manchmal bewegt sie sich doch, die Schweiz! 24.06.2018 Internationale Zusammenarbeit Die Diskussion um die Menschenrechts- und Umweltverantwortung von Schweizer Multis ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Das Parlament setzt sich ernsthaft mit der Konzernverantwortungsinitiative auseinander. Mehr lesen Artikel Nachhaltigkeit im Zentrum der Macht? 24.06.2018 Agenda 2030 Die Umsetzung der Agenda 2030 – dieser Verfassung für eine globale Weltinnenpolitik – ist organisatorisch eine Knacknuss. Entsprechend schwer tut sich damit (auch) die Schweiz. Wer soll diese Aufgabe übernehmen? Und wieviel Kompetenzen braucht es? Mehr lesen Artikel «Debatte über die Ungleichheit ist hochbrisant» 24.06.2018 Agenda 2030 Die Agenda 2030 denkt die Welt ganzheitlich. Reiche und arme Länder tragen gleichermassen Verantwortung für die Zukunft der Welt und können anstehende Herausforderungen nur gemeinsam meistern. Interview mit CDE-Forscherin Sabin Bieri. Mehr lesen Artikel «Gutschweizerischer Kompromiss» wäre fatal 26.03.2018 Agenda 2030 Die Schweizer Bundesverwaltung ist sich uneins, wer die Federführung für die Umsetzung der Agenda 2030 in und durch die Schweiz übernehmen soll. Es braucht dringend eine hochrangige, direkt dem Bundesrat unterstellte Person. Mehr lesen Seitennummerierung « Erste Seite ‹ Vorherige Seite … 5 6 7 8 9 10 11 12 13 › Nächste Seite » Letzte Seite