«global» abonnieren Möchten Sie nichts verpassen und unser Magazin «global» viermal pro Jahr bequem per Post in der Schweiz zugeschickt bekommen? Dann füllen Sie bitte dieses Formular aus, vielen Dank! JavaScript muss aktiviert sein, um dieses Formular zu verwenden. E-Mail Anrede AnredeFrauHerrNeutrale Anrede Vorname Name Strasse und Hausnummer PLZ Ort Sprache SpracheDeutschFranzösisch Bitte dieses Feld leer lassen Meinung Mythos Schuldenbremse: Rumpelstilzchen regiert 02.04.2024 Internationale Zusammenarbeit, Finanzen und Steuern Ist Sparen wirklich das Gebot der Stunde? Ein umfassendes Umdenken ist dringend nötig, denn die Schuldenquote ist die beste Freundin der internationalen Zusammenarbeit. Dank ihr kann es sich die Schweiz mehr als leisten, die Kosten für die Ukrainehilfe ausserordentlich zu verbuchen und so die Entwicklungszusammenarbeit in den Ländern des Globalen Südens zu retten. Mehr lesen Wirtschaftsgeschichte Was geschah in Bretton Woods? Und was nicht 25.03.2024 Handel und Investitionen Vor 80 Jahren legten 43 Länder im US-Kurort Bretton Woods die Grundlage für den Internationalen Währungsfonds und die Weltbank. Oft wird der Konferenz überhöht die ganze Nachkriegsordnung zugeschrieben. Ein neu erschienenes Buch rückt die Perspektiven zurecht. Mehr lesen Artikel Die Büchse der Pandora ist geöffnet 21.03.2024 Entwicklungsfinanzierung Der Entwicklungsausschuss der OECD hat eine in der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtete Entscheidung gefällt und spielt dabei mit dem Feuer: Er hat die Anrechnung von Privatsektorinstrumenten an die Entwicklungsfinanzierung gelockert, was weitreichende Folgen für die ärmsten Länder im Globalen Süden haben kann. Mehr lesen Artikel Wer Kohleausstieg sagt, muss auch Klimafinanzierung sagen 21.03.2024 Klimagerechtigkeit Die Schweiz ist nicht vorbereitet auf die massiv steigenden Erwartungen an ihren künftigen Beitrag an die internationale Klimafinanzierung. Neue Finanzierungsquellen sind gefragt, um zusätzliche Mittel für Klimaschutz und -anpassung im Globalen Süden zu sprechen. Mehr lesen Interview mit Micheline Calmy-Rey «Was in Gaza oder in der Ukraine geschieht, ist inakzeptabel» 21.03.2024 Internationale Zusammenarbeit Alt Bundesrätin Micheline Calmy-Rey vermisst in der aktuellen Krisenzeit eine klare Haltung der Schweizer Diplomatie zu Gaza und der Ukraine. Als Garantin der Genfer Konventionen müsse sie ihr Engagement zugunsten der Zivilbevölkerung verstärken. Mehr lesen Artikel Was Wirkungsmessung wirklich misst 20.03.2024 Internationale Zusammenarbeit Die Erfolgsquote der Entwicklungszusammenarbeit ist immer wieder ein Thema in den Medien und im Parlament. Die laufende Debatte sagt aber mehr aus über die Schwachstellen der Evaluationen und die mangelhafte Kommunikation als über die tatsächliche Wirkung der Projekte. Mehr lesen Artikel Klimakompensation im Ausland: die Illusion der Freiwilligkeit 07.12.2023 Klimagerechtigkeit Auf Druck der Zivilgesellschaft und der Medien ist der Kohlenstoffmarkt in Verruf geraten. Zu Recht: Das derzeitige System hält nicht, was es verspricht, und benachteiligt den Globalen Süden. Von Maxime Zufferey Mehr lesen Interview Mit Bescheidenheit mehr Wirkung erzielen 03.10.2023 Internationale Zusammenarbeit Fragile Staatlichkeit ist eines der grössten Hindernisse für eine wirkungsvolle und nachhaltige Armutsbekämpfung. Ein Interview über Chancen und Grenzen der internationalen Zusammenarbeit (IZA) in fragilen Kontexten mit Professor Christoph Zürcher. Mehr lesen Artikel Kuckuck, ruft's aus der Bank 27.06.2023 Dass die nächste Finanzkrise kommt, ist so sicher, wie dass das Tram über den Zürcher Paradeplatz fährt. Nur wann genau und woher aus dem gigantischen und überkomplexen Finanzsystem sie ausgehen wird, weiss niemand. Mehr lesen Seitennummerierung « Erste Seite ‹ Vorherige Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 … › Nächste Seite » Letzte Seite